mit Hadija Haruna-Oelker, Max Czollek und als Gästin Stephanie Kuhnen,
Hadija Haruna-Oelker ist Moderatorin, Podiumssprecherin und Autorin. Sie beschäftigt sich u.a. mit Rassismus, Migration und Flucht.
Max Czollek ist Autor und Lyriker und schreibt u.a. über jüdische Gegenwart und deutsche Erinnerungskultur.
Stephanie Kuhnen ist Autorin und Projektmanagerin mit den Fachgebieten queere Politik und Kultur, Schwerpunkt lesbische* Perspektiven und Sichtbarkeiten.
Insina Lüschen und KRAUS - Moderation und Musik
Denn utopisch heißt nicht unrealistisch, sondern zukünftig!
Wir wollen möglichst allen Interessierten einen Zugang zum Festival ermöglichen. Das geht nur, wenn wir einander tragen und unterstützen.
Kunst und Kultur kosten Geld, denn viele Menschen vor und hinter der Bühne müssen davon leben und wir wollen fair bezahlen. Ohne finanzielle Förderungen, die einen Teil der Ausgaben abdecken, ist die Organisation so eines Festivals nicht möglich. Danke ebenso an alle ehrenamtlichen Helfer*innen.
Wenn ihr das Festivalthema wichtig findet und vielleicht selber in der Lage seid, etwas mehr beizusteuern, könnt ihr das Festival finanziell unterstützen. Wenn ihr also zufällig WOKE NOT BROKE seid und unsere Festivalarbeit sinnvoll findet, könnt ihr das SUPERZART* Festival über den Ticketkauf hinaus unterstützen. Das ist möglich über eine Spende auf das Konto unseres gemeinnützigen Trägervereins oder über unseren Paypal-Link.
SUPERZART* e. V.
Skatbank
Iban: DE13830654080005380014
BIC: GENODEF1SLR
mit Hadija Haruna-Oelker, Max Czollek und als Gästin Stephanie Kuhnen,
Hadija Haruna-Oelker ist Moderatorin, Podiumssprecherin und Autorin. Sie beschäftigt sich u.a. mit Rassismus, Migration und Flucht.
Max Czollek ist Autor und Lyriker und schreibt u.a. über jüdische Gegenwart und deutsche Erinnerungskultur.
Stephanie Kuhnen ist Autorin und Projektmanagerin mit den Fachgebieten queere Politik und Kultur, Schwerpunkt lesbische* Perspektiven und Sichtbarkeiten.
Insina Lüschen und KRAUS - Moderation und Musik
Denn utopisch heißt nicht unrealistisch, sondern zukünftig!
Wir wollen möglichst allen Interessierten einen Zugang zum Festival ermöglichen. Das geht nur, wenn wir einander tragen und unterstützen.
Kunst und Kultur kosten Geld, denn viele Menschen vor und hinter der Bühne müssen davon leben und wir wollen fair bezahlen. Ohne finanzielle Förderungen, die einen Teil der Ausgaben abdecken, ist die Organisation so eines Festivals nicht möglich. Danke ebenso an alle ehrenamtlichen Helfer*innen.
Wenn ihr das Festivalthema wichtig findet und vielleicht selber in der Lage seid, etwas mehr beizusteuern, könnt ihr das Festival finanziell unterstützen. Wenn ihr also zufällig WOKE NOT BROKE seid und unsere Festivalarbeit sinnvoll findet, könnt ihr das SUPERZART* Festival über den Ticketkauf hinaus unterstützen. Das ist möglich über eine Spende auf das Konto unseres gemeinnützigen Trägervereins oder über unseren Paypal-Link.
SUPERZART* e. V.
Skatbank
Iban: DE13830654080005380014
BIC: GENODEF1SLR